DGB Gewerkschaften
-
Mehrarbeit darf nicht verfallen?
schreibt für den Blog der Landesvertretung IG BAU Forst und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen.Letzte Artikel von Landesvertretung Forst und Naturschutz (Alle anzeigen)Auch oder gerade im Öffentlichen Dienst wird von den Beschäftigten in einigen Bereichen die Arbeitszeit auch außerhalb der “normalen” Arbeitszeiten gefordert, dazu kommen die Schichtarbeit und die Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen. Leider kommt es all zu oft vor, dass diese Überstunden sich fortlaufend aufsummieren und nicht abgebaut werden können. Dazu hat nun heute im Landtag NRW die FDP Fraktion einen Antrag eingereicht. Unter dem Link MMD18-4132.pdf (nrw.de) finden Sie den dazugehörigen Antrag mit dem Tenor “Landesregierung muss hohe Überstundenberge rechtssicher vor Verfall schützen – Mehrarbeit wertschätzen und bei Bedarf in Langzeitarbeitskonten überführen”. Die Landesvertretung der IGBAU Forst in NRW fordert dies schon lange auch für die Beschäftigten im Wald.…
-
TVÖD Verhandlungen 2023 BUND UND KOMMUNEN: SCHLICHTUNG ENDET MIT EINIGUNGSEMPFEHLUNG – VERHANDLUNGEN WERDEN FORTGESETZT
schreibt für den Blog der Landesvertretung IG BAU Forst und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen.Letzte Artikel von Landesvertretung Forst und Naturschutz (Alle anzeigen)Nach der Anrufung der Schlichtung in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen liegt nun eine Einigungsempfehlung vor. Die Schlichtungskommission hat dieser Empfehlung mehrheitlich zugestimmt, sie ist noch kein Tarifergebnis https://igbau.de/Tarif-und-Besoldungsrunde-Einigungsempfehlung.html
-
„Arbeit 2020 in NRW”
Dem Personalrat beim Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen wurde durch die IG BAU im Herbst 2020 angeboten im Zuge des Projektes „Arbeit 2020 in NRW” eine Reihe von Workshops zum Thema “Arbeiten im Landesbetrieb” durchzuführen. Die Ergebnisse dieser Workshops und die Folgerungen wurden durch den Personalrat in den letzten Tagen mit der IG BAU und der beteiligten Unternehmensberatung nachbereitet und werden nun kurzfristig der Leitung des Landesbetriebesden und den Beschäftigten präsentiert. Das Gesamtprojekt „Arbeit 2020 in NRW” endete am 31.12.2021 mit der Abschlussveranstaltung 18.11.2021 in Bergisch Gladbach mit einer umfassenden Darstellung der verschiedensten Akteure und Beteiligten Gewerkschaften. Eine umfassende Nachlese des Projektes finden Sie hier … Die Videodokumentation als Zusammenfassung…
-
Kein Einlenken in den Tarifverhandlungen
schreibt für den Blog der Landesvertretung IG BAU Forst und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen.Letzte Artikel von Landesvertretung Forst und Naturschutz (Alle anzeigen)Die Uneinsichtigkeit der TD-L zwingt die beteiligten Gewerkschaften zu weiteren Schritten in der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst. Die Kollegen und Kolleginnen von VERDI eröffnen die nächste Runde mit der TD-L. Trotz der steigenden Infektionszahlen in der Pandemie werden in den nächsten Tagen die Gewerkschaften zu einem eintägigen Warnstreik an mehreren Universitätskliniken auch in Nordrhein-Westfalen aufrufen. Die Länder zeigen sich, trotz der hohen Belastungen vieler Beschäftigter in den Ländern, gerade auch in der Pandemie als uneinsichtig. Klatschen war gestern, heute wird die Faust erhoben, Dankbarkeit und gerechte Entlohung sieht anders aus.
-
IG BAU-Position IG BAU-Positionen zur Bundestagswahl 2021
schreibt für den Blog der Landesvertretung IG BAU Forst und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen.Letzte Artikel von Landesvertretung Forst und Naturschutz (Alle anzeigen)Zum Pressetext gelangen Sie hier….
-
Rechtsschutz der IGBAU – Ein Forstwirt gelangt auf langem Weg zum Ziel !!
schreibt für den Blog der Landesvertretung IG BAU Forst und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen.Letzte Artikel von Landesvertretung Forst und Naturschutz (Alle anzeigen)Die Landesvertretung Forst und Naturschutz wurde 2018 durch einen Kollegen gebeten Ihn in einem Bewerbungsverfahren auf eine Funktion bei Wald und Holz NRW zu unterstützen. Nach erfolglosen Versuchen ohne rechtliche Schritte eine Einigung zu erzielen wurde der Beschluss gefasst über den DGB Rechtsschutz den Kollegen in der Sache vertreten zu lassen Die zuständige DGB Rechtsschutz Abteilung Paderborn übernahm den Fall und konnte dem Kollegen eine Zulassung zum Verfahren für seine Wunsch-Stelle als Forstwirtschaftsmeister ermöglichen. Jedoch ganz so einfach war der Weg zum Ziel nicht. Welche Positive Auswirkungen eine rechtliche Vertretung der Gewerkschaft bedeuten kann beschreibt der Artikel zum Verfahren.
-
Union Hack Challenges
Unionhack Union Hack Challenges der Gewerkschaften. Digital, kreativ und innovativ die Gewerkschaften von morgen mitgestalten. 20. / 21. November 2020 Die Corona-Pandemie und die damit verbundene rasant voranschreitende Digitalisierung stellen die Arbeitswelt auf den Kopf und Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Darum haben wir den Union Hack ins Leben gerufen – einen gewerkschaftsübergreifenden Hackathon, der digital stattfinden wird. In 24 Stunden entwickeln die Hackathon-Teams kreative Lösungen, Konzepte und Prototypen für aktuelle und reale Challenges aus den Gewerkschaften. Für mehr Innovation und sinnstiftende Digitalisierung. Für mehr Mitbestimmung und Partizipation. Für starke und zukunftsfähige Gewerkschaften.
-
IG BAU in den Jugendvertretungen der Personalräte
Mitbestimmung in der Betrieben und Verwaltungen betrifft natürlich auch oder gerade die Jüngeren Beschäftigten und Auszubildenden. Für diese oft speziellen Fragen und Herausforderungen gibt es die Vertretungen der Jugend und Auszubildenden bei den Personalräten. Die Junge IG BAU unterstützt unsere JAV Mitglieder unter anderem mit Materialien, Fortbildungen und Beratung. Einen Überblick bekommt man auf der Webseite jav-portal.de
-
Das Stipendium der Hans-Böcklerstiftung
Gerade für jüngere Kolleginnen und Kollegen besteht die Möglichkeit einer Finanzierung von Studium, (Fach-)Abitur auf dem zweiten Bildungsweg oder Promotionsvorhaben. Dieses Angebot gilt in erster Linie für aktive und engagierte Gewerkschafter*innen. Alle Infos dazu finden Sie hier ……
-
DGB Gewerkschaften einigen sich mit der Landesregierung in NRW Besoldungsabschluss 2019
Am Freitag, den 22. März 2019, haben sich die DGB-Gewerkschaften mit der Landesregierung darauf geeinigt, dass das Tarifergebnis für Tarifbeschäftigte der Länder auch auf die Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten des Landes und der Kommunen übertragen wird.
-
Tarifabschluss TV-L 2019
In der dritten und letzten Verhandlungsrunde zur Tarif- und Besoldungsrunde 2019 mit den Ländern zum TV-L konnten sich die beteiligten Parteien nach schwierigen und langwierigen Verhandlungen auf ein Gesamtpaket einigen. Damit haben die Gewerkschaften mit den Ländern das beste Verhandlungsergebnis ist seit langem erreichen können.
-
Landespersonalrätekonferenz 2018
Am 10. Oktober findet in Kamen die diesjährige Landespersonalrätekonferenz statt. Als diesjähriges Thema habe die DGB Gewerkschaften das große und aktuelle Thema der Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung gewählt. Das Programm und die TeilnehmerInnen findet ihr im Programmflyer. Zum Thema auch noch ein Link zum Treffen der DGB Gewerkschaften mit dem CIO des Landes NRW im Juli diesen Jahres.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.